Die IHK hat in Cuxhaven erstmals den Gründungspreis für junge Unternehmen verliehen. Die selbstständige Videografin Cheyenne Skrzekowski aus Stade erhielt für ihr Unternehmenskonzept den Sonderpreis „Digitaler Nachwuchs“.
Gründungspreis 2024 geht an Business Escape Games
Begleitet vom Applaus der etwa 150 Gäste überreichte IHK-Präsident Matthias Kohlmann in den Hapag-Hallen in Cuxhaven erstmals den Gründungspreis Elbe-Weser an einen Jungunternehmer. Erster Preisträger der künftig jährlichen Auszeichnung ist Tim Heitmann mit seinem Unternehmen Business Escape Games aus Rotenburg. Tim Heitmann hatte die Idee zu seinem Unternehmen am Anfang der Corona-Pandemie. Er unterstützt andere Unternehmen dabei, Teambuilding und Weiterbildung mit spielerischen Elementen anzureichern. Zu seinen Kunden gehören mittlerweile Konzerne wie die Deutsche Bahn oder die Lufthansa.
In seiner Rede betonte IHK-Präsident Matthias Kohlmann, wie wichtig Gründer und Nachfolger für die Vielfalt und Wettbewerbsfähigkeit der regionalen Wirtschaft sind. „Wer ein Unternehmen gründen oder übernehmen will, braucht Mut und Zuversicht. Und es hilft häufig, erfolgreiche Vorbilder zu haben, um das eigene Projekt zu starten“, stellte Kohlmann fest und erklärte damit auch gleich die Idee hinter dem Preis. „Als Industrie- und Handelskammer Stade für den Elbe-Weser-Raum wollen wir die Gründungskultur in der Region fördern und haben dafür Gründungsbotschafter gesucht, die mit gutem Beispiel vorangehen.“
Eine sechsköpfige Jury hat dazu 85 Bewerbungen aus dem Elbe-Weser-Raum gesichtet. Neben dem Hauptpreis wurden fünf Sonderpreise vergeben.